18.10.2024 - „Next-Gen-Lab“ – Für die Fachkräfte von Morgen
Nach 1,5 Jahren des Umbaus der alten Landjäger-Räucherei in Bad Dürrheim wird das neue Ausbildungszentrum der ORCA-Gruppe unter dem Motto ‚Next-Gen-Lab‘ nun offiziell eröffnet. Zuvor war die zentrale Lehrwerkstatt der ORCA-Gruppe im Schwesterunternehmen Zisterer Präzisionsdrehteile GmbH in der Schwenninger Albertistraße 2 untergebracht. Mit vergrößerter Fläche von über 700 qm in den neuen Räumlichkeiten bietet das Ausbildungszentrum Platz für jährlich 12 neue Auszubildende im technischen Bereich. Die Auszubildenden erlernen im ersten Lehrjahr die Grundlagen für ihre ausgewählten Berufe als Zerspanungsmechaniker, Maschinen-und Anlagenführer oder auch Industriemechaniker. Die bereitstehenden Maschinen der Zerspanungstechnik eignen sich ideal, um die Auszubildenden auf die Berufswelt für das Drehen und Fräsen sowohl an konventionellen als auch an CNC-Maschinen praktisch vorzubereiten. Jeder einzelne Auszubildende erhält seine eigene Werkbank sowie eine personalisierte Erstausrüstung. Auch der zur Lehrwerkstatt dazugehörige Schulungsraum ist für die Theorie- und Nachhilfestunden sehr vorteilhaft.

Der Aufenthaltsbereich mit eigener Küche, in der einmal wöchentlich zusammen gekocht und zu Mittag gegessen werden soll, sowie der Sitzbereich mit einer Dartscheibe und frischem Obstkorb laden zum Verweilen in den Pausen ein.
Aus all diesen Faktoren entwickelt sich das Bewusstsein, dass die ORCA-Gruppe auch über die reine betriebliche Ausbildung hinaus Potential für junge Menschen bietet, ein interessanter Arbeitgeber mit Zukunft zu sein. Ausbildung ist heute mehr denn je auch eine charakterliche Entwicklung und die Heranführung an die Anforderungen der heutigen, modernen Arbeitswelt. So legen wir in der Ausbildung viel Wert auf Eigeninitiative, ohne die eine zukunftsorientierte Arbeitswelt nicht mehr möglich ist.
Beim Umbau wurden jedoch nicht nur die Bedürfnisse und Belange einer guten Ausbildung berücksichtigt, sondern auch die Klimastandards. Die neu verbauten Photovoltaik-Module versorgen das Ausbildungszentrum mit 150 KwP Maximalleistung.
„Es ist sehr wichtig, dass die Auszubildenden entsprechend gefördert werden“, sagt Herr Serdar Evren, Ausbildungsleiter der ORCA-Gruppe. „Daher ist ein eigenständiges Aus¬bil¬dungszentrum heutzutage kaum wegzudenken. Ebenso wichtig ist aber auch eine reibungs¬lose Zusammenarbeit mit den Schulen im Umkreis sowie der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg“ betont Herr Evren weiter, der auch als Prüfer fungiert. So freut es ihn, dass diese Partner ebenfalls heute bei der Eröffnung des neuen Ausbil¬dungs¬zentrums vertreten sind.
Die ORCA-Gruppe ist stolz, mit dem neuen Ausbildungszentrum die Voraussetzungen geschaffen zu haben, weiterhin erfolgreich gewerblich auszubilden. In den letzten 10 Jahren haben wir rund 90 junge Menschen als Zerspanungsmechaniker, Maschinen- und Anlagen¬führer oder Industriemechaniker ausgebildet. „Und der nächste Jahrgang darf sich gerne bei uns bewerben, um im ‚Next-Gen-Lab‘ die ersten Schritte in eine interessante Berufswelt zu gehen“, so Dr. Mathias Krauss, Geschäftsführer der ORCA-Gruppe.