Die Meilensteine der Orca Gruppe
Das erste Gebäude in der Lichtensteinstraße 40, Schwenningen am Neckar, erbaut 1939

1930
Hr. Ludwig Schaible begründet die Ludwig Schaible KG, Triebfabrik in Schwenningen am Neckar. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Versorgung der heimischen Uhrenindustrie mit Dreh- und Verzahnungsteilen.
1939
Bezug der 3-geschossigen Produktionsräume in der Lichtensteinstraße 40.
1980
Einweihung des großen Erweiterungsbaus mit entsprechendem Maschinenpark.
Mittlerweile hat sich das Kundenspektrum in die Getriebetechnik, die Feinmechanik und die Medizintechnik erweitert.
1991
Gründung der Firma Dremotec Präzisionsteile durch Bernd Schaible (Ur-Enkel des Gründers) als Einzelunternehmen mit Sitz in VS-Schwenningen am eigenen Standort im Spittelbronner Weg. Fertigungsschwerpunkt: Dreh- und Verzahnungstechnik
1992
Am 18.10.1992 verstirbt die Tochter des Firmengründers Frau Emilie Staiger. Der Sohn und Enkel von Emilie Staiger treten in die Nachfolge ein.
Kurz danach wird die Produktionsstätte der Firma Dremotec in die Lichtensteinstraße 40 in die Räumlichkeiten der Ludwig Schaible KG verlagert.
1997
Zukauf der Firma PFM Mall GmbH, Präzisionsfertigung mit Sitz in Dürbheim Fertigungsschwerpunkt: CNC-Fräsen für die Luftfahrtindustrie, Automotive und den Maschinenbau
1998
Zukauf der Firma WSD Krauss KG, mit Sitz in der Heinkelstrasse in VS-Schwenningen. Fertigungsschwerpunkt: CNC-Hochpräzisionsdrehteile für die Prüfmittel- und Medizintechnik
2000
Zukauf der Firma Zisterer Präzisionsdrehteile GmbH, mit Sitz in der Weiherstrasse in Gosheim. Fertigungsschwerpunkt: Hydraulikkomponenten, Automotive
2003
Umzug der WSD Krauss GmbH & Co. KG in die neuen eigenen Räumlichkeiten in der Lichtensteinstraße 48, 78056 VS-Schwenningen.

2004
Umzug und Expansion der PFM Mall GmbH von Dürbheim in die neu erworbene Immobilie in der Albertistrasse 2 in VS-Schwenningen.
2006
Geburtsstunde der ORCA Gruppe, ORCA - the cutting group, die Zerspanungsprofis. Durch die Zusammenführung des Vertriebs wird das weite Spektrum und Know-How der einzelnen Firmen gebündelt. Es entsteht das eigenständige Kompetenz- und Vertriebszentrum, ORCA - the cutting group in der Albertistrasse 2 in VS- Schwenningen.
2007
Gründung des Joint Ventures ORCA KBS GmbH & Co.KG mit Sitz im Spittelbronner Weg 87 in Schwenningen. Fertigungsschwerpunkt: Mehrspindlertechnologie für Drehteile aus dem Bereich Automotive, Elektotechnik und Apparatebau.
Die neuesten Gebäude im Spittelbronner Weg 87, VS-Schwenningen, erbaut 2008

2009
Umzug der Zisterer Präzisionsdrehteile GmbH aus der gemieteten Immobilie in Gosheim in die neugebaute, modernste Fertigungsstätte in VS-Schwenningen, Albertistrasse 2.
2012
Übergang der Firma Grässlin Präzisionstechnik GmbH, als Zerspanungsprofi für hochpräzise und komplexe Bauteile, in die ORCA - Gruppe. Schwerpunkte sind Komponenten für die Luftfahrt, den Apparatebau sowie den Automobilrennsport, Formel 1.
Am bestehenden Standort der Firma Grässlin Präzisionstechnik GmbH, wird ein Erweiterungsbau erstellt und die Firma PFM Mall GmbH wird in die Grässlin Präzisionstechnik GmbH eingegliedert und verschmolzen. An diesem Standort konzentriert sich der Bereich CNC-Fräsen der ORCA-Gruppe.

2012
Die Dremotec GmbH & Co. KG wird mit der L. Schaible GmbH & Co. KG verschmolzen.
2015
Übernahme der Firma OPP Precision Parts Sp. z. o.o in Pila, Polen in die ORCA-Gruppe als Spezialist für kleine bis mittlere Serien für hochpräzise Bauteile gefertigt auf 5-Achsen-CNC-Fräszentren. Der Schwerpunkt der Firma liegt im Apparatebau, der Medizintechnik sowie in der Hydraulik und in der Luft- und Raumfahrt.

2018
Umfirmierung der Grässlin Präzisionstechnik GmbH in die ORCA Systems GmbH
Die seit dem Jahre 2012 zur ORCA – Gruppe gehörende Firma Grässlin Präzisionstechnik GmbH mit dem Sitz in St. Georgen / Peterzell am Tannwald 5a, firmiert zukünftig unter ORCA Systems GmbH. Hiermit wird die enge Einbindung in die ORCA – Gruppe mit Stammsitz in VS- Schwenningen auch im Namen verdeutlicht.
2019
Eröffnung Neubau ORCA Precision Parts Sp. z o.o.
Es stehen im eigenen Gebäude nunmehr über 3.000 qm hochmoderne, auf die Bedürfnisse der ORCA Precision Parts Sp. z o.o. exakt abgestimmte Produktionsfläche zur Verfügung.
Das neue Gebäude ist logistisch und energetisch optimiert und bietet Potential für weiteres Wachstum.
2020
Zuwachs in der Schweiz
Die ORCA-Gruppe beteiligt sich mit 50 % (als Joint Venture) an der Neida Bärtschi AG in Biberist, Kanton Solothurn.
Die Neida Bärtschi AG ist spezialisiert auf hochpräzise Drehteile und Baugruppen aus den Bereichen der Medizintechnik, Gebäudetechnik und Automatisierungstechnik.
2021
ORCA Systems GmbH übernimmt Motherson Techno Precision GmbH
Integration des Motherson-Standorts Bad Dürrheim in die ORCA Systems GmbH. Damit einhergehend ist der bisherige Produktionsstandort von St. Georgen-Peterzell auch nach Bad Dürrheim verlegt worden.
Schwerpunkte der Fertigung sind die Dreh- und Frästechnik u. a. für die Automotive, den Apparatebau und die E-Mobilität.