Studium Plus - Industriemechaniker Maschinenbau & Mechatronik (m/w/d)

Studium Plus - Industriemechaniker Maschinenbau & Mechatronik (m/w/d) bei einem der 5 Standorte der ORCA-Gruppe.

Voraussetzungen:

  • gut abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur
  • hohe Konzentrationsfähigkeit
  • gute mathematische Kenntnisse
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an Technik

Infos zur Ausbildung/Studium:

Dauer: 9 Semester 

  •  2 Jahre / 4 Semester drei Tage pro Woche praktische Ausbildung im Betrieb / zwei Tage pro Woche theoretische Ausbildung (Studienfächer und Berufsausbildung) am Campus Villingen-Schwenningen der HFU und Gewerbeschule
  • Im Anschluss Abschlussprüfung der Grundausbildung (Industriemechaniker) bei der IHK
  •  Anschließend 2 1/2 Jahre / 5 Semester Hauptstudium an der HFU Schwenningen (praktisches Studiensemester, Bachelorthesis, Auslandssemester möglich)
  • Abschluss: Bachelor of Science, plus abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker
  • Studienbeginn: 01.09.2023 / 01.10.2023

Was wir bieten:

  • Arbeitgeberzulage durch VWL
  • Gesundheitsangebot durch u.A. Obstkörbe
  • Azubi-Ausflüge
  • Azubi-Projekte (z.B. Social Media Videos drehen)
  • Mitarbeiterrabatte
  • ORCA Bike
  • Ideenmanagement
  • 30 Tage Urlaub

Allgemeine Informationen zum Studiengang Maschinenbau und Mechatronik:

  • Das Maschinenbaustudium beschäftigt sich vor allem mit der Konstruktion und der Herstellung von Maschinen und Anlagen aller Art.

  • Der Maschinenbau ist heutzutage nicht nur Konstruktion und Bau von Maschinen und Geräten. Er beinhaltet auch die Bedienung und Steuerung komplexer Produktionsprozesse. Eine komplette Maschine besteht nicht nur aus der Mechanik, sondern natürlich aus der Elektronik und der zugehörenden Software.

  • Das Mechatronikstudium verbindet die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Mit Hilfe der Mechatronik werden mechanische Systeme zu intelligenten Maschinen wie z.B. Industrierobotern.

  • Der Studiengang Maschinenbau und Mechatronik an der Hochschule Furtwangen hat das Ziel, Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden, die in der Lage sind, wissenschaftlich und fächerübergreifend zu arbeiten und in komplexen Systemen zu denken. Aus der Kombination der beiden Fachrichtungen erwerben die Absolventinnen und Absolventen eine hervorragende Basis für ihr gesamtes Berufsleben

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per Post oder per E-Mail an:

ORCA Vertriebszentrum
Frau Sabrina Himmelsbach
Albertistr. 2
78056 Villingen-Schwenningen

bewerbung(at)orca-grp.de

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Himmelsbach gerne zur Verfügung: +49 7720 99350-261